Autogenes Training

Kopfuebung

Autogenes Training –

die aktive Selbsthypnose

zur Förderung von Entspannung

für Körper, Geist und Seele

Was ist Autogenes Training?

Das Autogene Training ist eine medizinisch-wissenschaftlich anerkannte, sehr wirkungsvolle Entspannungsmethode, die durch Vorstellungskraft und gezielte Suggestionen zu einer tiefen Beruhigung und Entspannung von Körper, Geist und Seele führt.

Diese Technik unterstützt die Stressreduktion, stärkt die Resilienz und trägt nachhaltig zur allgemeinen Gesundheit bei.

Warum Autogenes Training?

In unserer schnelllebigen Welt gehören hohe Anforderungen und ständiger Leistungsdruck oftmals zum Alltag. Die Folge ist Dauerstress, der das innere Gleichgewicht stört und langfristig sowohl körperliche als auch psychische Gesundheitsprobleme verursachen kann.

Um gesund, leistungsfähig und ausgeglichen zu bleiben, ist es entscheidend, ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung zu finden.

Und genau hier setzt das Autogene Training an.

Wie wirkt Autogenes Training?

Durch konzentrationsbasierte Übungen wird das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst. Die Produktion von Stresshormonen wird reduziert, was zu einer tiefen Entspannung führt. So entsteht eine innere Ruhe, die Gelassenheit fördert und hilft, stressige Situationen souverän zu meistern.

Während des Trainings wird der sogenannte Alphazustand erreicht – ein Zustand tiefer Entspannung, in dem der Körper ruht, der Geist jedoch wach und empfänglich bleibt. Suggestionen wirken in diesem Moment besonders effektiv auf das Unterbewusstsein und verbessern die Selbstwahrnehmung sowie das allgemeine Wohlbefinden.

Für wen ist Autogenes Training geeignet?

Autogenes Training ist ideal für Menschen jeden Alters, die dem Alltagsstress mit mehr Gelassenheit begegnen und mehr Vitalität, Leichtigkeit und Lebensfreude in ihr Leben bringen möchten.

Das Autogene Training ist einfach zu erlernen, erfordert keine Hilfsmittel und steigert langfristig und nachhaltig die Gesundheit.

Mögliche Anwendungsgebiete des Autogenen Trainings (nicht abschliessend)

  • Stressprävention und Stressbewältigung
  • Prüfungsangst und Schulstress
  • Konzentrations- und Schlafstörungen
  • Ängste, Phobien und Nervosität
  • Geringes Selbstvertrauen und Stimmungsschwankungen
  • Migräne und chronische Schmerzen
  • Aktivierung der Selbstheilungskräfte
  • Mentaltraining im Sport

Positive Auswirkungen des Autogenen Trainings (nicht abschliessend)

  • Stressabbau und Resilienzförderung
  • Stärkung von Gesundheit, Selbstvertrauen und Lebensfreude
  • Mehr Gelassenheit und innere Ruhe
  • Abbau von Ängsten und bessere Bewältigung herausfordernder Situationen
  • Schmerzlinderung und verbesserter Schlaf
  • Verbesserte Konzentration, Gedächtnisleistung und Selbstkontrolle
  • Leistungssteigerung im Alltag und Sport
  • Positive Unterstützung der Selbstregulation körperlicher Funktionen (z.  Herz-Kreislauf-System)
  • Positive Beeinflussung psychosomatischer Beschwerden (z.  Asthma, Kopfschmerzen, Durchblutungsstörungen)